Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Einblick in meine politische Arbeit – im Wahlkreis, in der Bürgerschaft und darüber hinaus. Hier finden Sie Informationen zu anstehenden Veranstaltungen und sonstigen Terminen, Berichte über meine Arbeit in der Bürgerschaft und im Alstertal sowie meine Positionen zum aktuellen politischen Geschehen. 

Als direkt gewählter Abgeordneter der Bürgerschaft im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer bin ich Ihr Ansprechpartner für Ihre Fragen, Ihre Anregungen und Ihre Kritik zu sämtlichen politischen Themen.
Zögern Sie nicht, die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten zu nutzen – ich stehe  Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Herzlichst, Ihr

Aktuelles

Hier bekommen Sie einen Einblick in meine Facebook-Aktivitäten:
Ankündigungen zu Terminen wie Bürgerschaftsbesuchen, politischen Tagesfahrten, naturkundlichen Rundgängen und Exkursionen verschiedener Art.
Außerdem natürlich Berichte über vergangene Veranstaltungen sowie Posts zu aktuellen politischen Themen – liken und kommentieren ausdrücklich erwünscht!

Für eine ausführliche Übersicht über anstehende Termine scrollen Sie bitte einfach weiter nach unten.

Mein aktuelles Interessiertenanschreiben, mit dem ich regelmäßig auf Veranstaltungen wie politische Tagesfahrten, naturkundliche Rundgänge und vieles mehr aufmerksam mache, finden Sie hier:

Politik muss vor Ort sein und sich stetig mit den Menschen vor Ort rückkoppeln. Deshalb werde ich auch zukünftig auf unseren politischen Tagesreisen, naturkundlichen Spaziergängen, politischen Diskussionen und vielen anderen Veranstaltungen und Gelegenheiten als Ansprechpartner zur Verfügung zur Verfügung stehen, um mich mit Ihnen auszutauschen und um ihre Anliegen in das Rathaus zu transportieren, so z.B. bei folgenden Gelegenheit:

– Politische Tagesfahrt nach Oldenburg am Sonntag, den 9. März, ab 8.00 Uhr

Auch nach der Wahl geht es weiter mit den politischen Tagesfahrten, denn nirgendwo kommt man besser im Gespräch, als wenn man gemeinsam interessante Orte kennenlernt und mehr über das politische Gestalten vor Ort erfährt. Einige Ideen haben wir schon in der in der Pipeline, ob zur Rapsblüte nach Fehmarn oder im Juni nach Föhr. Erst einmal soll es jetzt aber nach Oldenburg gehen. Dort erwartet uns eine Führung durch die wunderschöne Altstadt und zum prunkvollen Schloss, etwas Zeit zur freien Verfügung und ein Austausch mit dem Oldenburger Landtagsabgeordneten Ulf Prange.
Der Kostenbeitrag beträgt 25,00 Euro, Ermäßigung auf Anfrage.

– Naturkundlicher Rundgang rund um die Teichwiesen am Samstag, den 8. März, um 11.00 Uhr

Beim Gebiet der Volksdorfer Teichwiesen handelt es sich um eine eiszeitlich-geprägte, geologische Kuriosität. Auch wenn die frühere ausgedehnte Hohlform, die einst durch abfließende Schmelzwasser erschaffen wurde, nur noch schemenhaft zu erahnen ist. Zu viel Zeit hat inzwischen zur Verfüllung der sanften Talmulde geführt, so dass Kiese und Sande verdeckt liegen. Dennoch: Heute leben hier Orchideen, bodenbrütende Vogelarten und zahlreiche Amphibien. Frösche und die ein wenig an prähistorische Drachen erinnernden Molche kommen auf relativ kleinem Raum dicht beieinander vor. Von den 285 Pflanzenarten werden allein 63 auf der Roten Liste Hamburgs geführt. 39 Brut- und 22 Gastvogelarten konnten aktuell ebenfalls für die Teichwiesen festgestellt werden. Darunter heute so seltene Arten wie Kiebitz und Bekassine. Das wird uns alles von unserem Botaniker Micha Dudek nähergebracht.

Treff: Bushaltestelle Halenreie (24er, 174er).
– Pizza und Politik am Montag, den 3. März, um 17.30 Uhr im SPD-Büro
Hamburg und Deutschland haben gewählt, eine gute Gelegenheit, die Ergebnisse zu reflektieren, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Am besten bei einer Pizza und zwar im SPD-Büro, Harksheider Str. 8.

 –  Politisches Grillen im Come Inn am Freitag, den 4. April, um 18.00 Uhr

Gute Gespräche, guter Austausch, gute Resonanz, Gutes vom Grill und alle nehmen etwas mit: Das macht unser “Grillen politisch” der SPD Hummelsbüttel aus. Dieses Mal im Come Inn, in der Hummelsbütteler Hauptstraße 55.
 – Politische Tagestour mit dem Deutschland-Ticket nach Cuxhaven am Mittwoch, den 12. März, ab 8.45 Uhr
Erholsame Meeresluft, tolle Aussichten und maritime Geschichte, das alles gibt es in Cuxhaven. Mit dem Deutschland-Ticket, das ein Mehr an Mobilität eröffnet, geht es nach Cuxhaven. Dort angekommen werden wir die Stadt auf einem geführten Stadtrundgang kennenlernen, bevor uns ein Gespräch mit dem örtlichen SPD-Politiker Gunnar Wegener erwartet. Anschließend gibt es noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die man sicherlich gut am Strand oder an der Alten Liebe verbringen kann, bevor es mit dem Zug wieder nach Hause geht, wo wir um kurz vor sechs ankommen sollten.
– Lesung mit Norbert Klugmann am Mittwoch, den 18. März, um 19.00 im Theodor-Wenzel-Haus
Norbert Klugmann, bekannt für seine tiefgründigen und oft gesellschaftskritischen Romane und Krimis, wird uns bei Käse und Wein eine kleine Kostprobe aus seinen Werken geben und danach noch zum Austausch zur Verfügung stehen. Sicherlich ein ebenso literarisch interessantes, wie gemütliches Zusammentreffen, im Theodor-Wenzel-Haus, Hummelsbütteler Weg 82.
– Besuch auf einen Biobauernhof zum Thema „Rund ums Ei“ am Samstag, den 5. April, um 10.00 Uhr
Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit ist uns in Sachen Lebensmittel wichtig. Wie ein Bauer das schafft, das wird uns Maurice Blank passend zur dann anstehenden Osterzeit am Beispiel seiner Hühner zeigen. Natürlich werden wir auch Gelegenheit haben, die Hühner zu füttern und Eier einzusammeln und auch sonst spannende Einblicke in einen Biobauernhof bekommen.
– Gemeinsamer Besuch von Kulturveranstaltungen vor Ort
Bei uns im Alstertal und in den Walddörfern gibt es viel an Kultur zu bieten, die wir gemeinsam erleben wollen. Denn gemeinsam ist es schöner und dazu trifft man auch immer vor und nach dem Stück oder in der Pause viele Leute aus der Umgebung Für diesen Newsletter bietet sich die kommende Vorstellung der Henneberg-Bühne an, wo am Sonntag, den 30. März, um 16.00 Uhr das lustige plattdeutsche Stück „Dree Kööm un een Söten toveel“ am Sonntag gegeben wird. Eine Karte kostet 10,00 Euro.
Dazu wollen wir noch eine weitere Stätte kulturellen Wirkens kennenlernen. In der historischen Villa Lichtwark, Specksaalredder 2,  in Duvenstedt gibt es am Freitag, den 28. März, um 19.30 Uhr zum Anlass des 550. Geburtstages von Michelangelos einen Vortrag (Kostenbeitrag 15,00 Euro) der Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann über dessen spektakulären Meisterwerke wie die Sixtinische Kapelle, über die schon Goethe gesagt hat „Ohne die Sixtinische Kapelle gesehen zu haben, kann man sich keinen anschauenden Begriff machen, was ein Mensch vermag.“

– Besuch der Gedenkstätte Fuhlsbüttel am Sonntag, den 30.  März, um 13.00 Uhr

Die Gedenkstätte Fuhlsbüttel ist ein zentraler Ort, an dem an die NS-Verbrechen erinnert wird. Wichtig, gerade jetzt. Deshalb laden wir zu einer Führung mit Friederike Cornelßen rund um die Gedenkstätte Fuhlsbüttel ein.

–  Girlsday am Donnerstag, den 3. April, ab 09.00 Uhr

Beim Girl‘s Day zeige ich wie der Abgeordnetenalltag in meinem Wahlkreis und im Hamburger Rathaus  aussieht. Für alle Schülerinnen aus den Klassen 7-10. Wenn Sie also Töchter oder Enkelkinder in diesem Alter haben, weisen Sie sie gerne darauf hin.

Also, ich hoffe dann bis sehr bald!
Mit besten Grüßen und der Bitte, bei der Wahl wohlwollend an mich zu denken!
Tim Stoberock

 

Termine

April 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
  • Girlsday
4
  • Politisches Grillen im Come Inn
5
  • Besuch des Biobauernhofs in Lemsahl
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Zur Person

Hier können Sie mich ein wenig näher kennenlernen.
Unter „Lebenslauf“ können Sie sich über meinen politischen und beruflichen Werdegang informieren. Unter „Motivation“ finden sie einige Worte zu meinen persönlichen Beweggründen, weshalb ich politisch tätig bin und was mich dabei antreibt.  Unter „Positionen“ finden Sie eine Sammlung an Positionspapieren zu diversen Themen, in welchen ich allein oder mit Kollegen meinen Standpunkt zu aktuellen politischen Fragen dargelegt habe.

Lebenslauf

Tim Stoberock

Geboren am 1. Dezember 1977 in Hamburg
Aufgewachsen im Alstertal, 1998 Abitur am Gymnasium Hummelsbüttel
Austauschschüler in Florida
Zivildienst in der Bahnhofsmission Hamburg
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
Erasmussemester in Aix-en-Provence, Frankreich
2004 erstes Staatsexamen
LL.M. – Studiengang in Durham (DAAD-Stipendium)
Referendariat u.a. in Kambodscha, im Strafvollzug und einer Großkanzlei
2008 erstes Staatsexamen, anschließend Promotion zum Thema „Ausnahmebestimmungen im Warenhandel im WTO- und EU-Recht“

Seit 2009 Staatsanwalt
2011/12  Strafrichter am Amtsgericht Altona
Seither bei der Staatsanwaltschaft befasst mit größeren Wirtschaftsstrafverfahren; aktuell abgeordnet in die Justizbehörde

Verheiratet, Vater von fünf Kindern (geb. 2012, 2014, 2016, 2018 und 2021)
14 Monate Elternzeit

1994 Eintritt in die SPD
Engagement als Schulsprecher, Juso-Kreisvorsitzender, stellv. Landesvorstandssprecher, Juso-Vertreter im SPD-Landesvorstand sowie
Mitglied im Ortsausschuss Alstertal.

Seit 2004 Vorsitzender der SPD Hummelsbüttel
Seit 2010 Mitglied im SPD-Kreisvorstand Wandsbek

Meine Mitgliedschaften:

Deutscher Richterbund (DRB)
Heimatverein Hummelsbüttel
Interessensgemeinschaft Lentersweg (IGL)
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
DAAD Förderverein
AWO
Ver.di

Motivation

Motivation

Schon immer habe ich mich für Politik interessiert. Mit 16 wollte ich dann selbst aktiv werden – natürlich bei den Jusos. Denn die SPD ist die Partei, die sich für alle einsetzt und für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft steht. Meine politische Motivation und meine Leidenschaft ist es, Ungerechtigkeiten zu beseitigen und die Dinge zum Besseren zu gestalten – und sie eben nicht so zu akzeptieren, wie sie sind.

Deshalb engagiere ich mich seit langer Zeit politisch – unterbrochen durch Auslandsaufenthalte und Zeiten, in denen ich mich auf meinen Beruf als Jurist konzentriert habe.

Seit 2015 bin ich nun Ihr Abgeordneter vor Ort. Bei meiner politischen Arbeit ist es mir besonders wichtig, den Kontakt mit den Menschen zu suchen. Deshalb veranstalte ich regelmäßig politische Tagesfahrten, Rathausbesuche und Diskussionen, naturkundliche Rundgänge und viele andere Exkursionen. Denn dabei haben wir die Zeit, über die Sachen zu diskutieren und auf die Anliegen einzugehen, die für Sie wichtig sind. Und ich kann das was ich von Ihnen mitbekomme, in mein politisches Handeln einbeziehen kann.

Positionen

Positionen

Anbei finden Sie die wichtigsten Anträge und Drucksachen aus der Bürgerschaft, an denen ich in der 21. Wahlperiode mitgearbeitet habe. Außerdem zwei Positionspapiere.

Alle Drucksachen an denen ich seit 2015 mitgearbeitet habe finden Sie unter: https://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok/info.

  • Fair Trade Stadt Hamburg weiter voranbringen

  • Steigerung der Attraktivität der Kindertagespflege

  • Zur Zukunft der SPD

  • Zur Frage eines neuen Feiertages

  • Tag des Grundgesetzes soll dauerhaft zum Feiertag werden

  • Entschließung zur Umsetzung der Resolution des 16. Parlamentsforums Südliche Ostsee

  • AE Deutschlandhaus erhalten

Zur Person

Hier können Sie mich ein wenig näher kennen lernen.
Unter „Lebenslauf“ können Sie sich über meine politischen und beruflichen Werdegang informieren. Unter „Motivation“ finden sie einige Worte zu meinen persönlichen Beweggründen, weshalb ich politisch tätig bin und was mich dabei antreibt.  Unter „Positionen“ finden Sie eine Sammlung an Positionspapieren zu diversen Themen, in welchen ich allein oder mit Kollegen meinen Standpunkt zu aktuellen politischen Fragen dargelegt habe.

Lebenslauf

Tim Stoberock

Geboren am 1. Dezember 1977 in Hamburg
Aufgewachsen im Alstertal, 1998 Abitur am Gymnasium Hummelsbüttel
Austauschschüler in Florida
Zivildienst in der Bahnhofsmission Hamburg
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
Erasmussemester in Aix-en-Provence, Frankreich
2004 erstes Staatsexamen
LL.M. – Studiengang in Durham (DAAD-Stipendium)
Referendariat u.a. in Kambodscha, im Strafvollzug und einer Großkanzlei
2008 zweites Staatsexamen, anschließend Promotion zum Thema „Ausnahmebestimmungen im Warenhandel im WTO- und EU-Recht“

Seit 2009 Staatsanwalt
2011/12  Strafrichter am Amtsgericht Altona
Seither bei der Staatsanwaltschaft befasst mit größeren Wirtschaftsstrafverfahren; aktuell abgeordnet in die Justizbehörde

Verheiratet, Vater dreier Kinder (geb. 2012, 2014 und 2016)
14 Monate Elternzeit

1994 Eintritt in die SPD
Engagement als Schulsprecher, Juso-Kreisvorsitzender, stellv. Landesvorstandssprecher, Juso-Vertreter im SPD-Landesvorstand sowie
Mitglied im Ortsausschuss Alstertal.

Seit 2004 Vorsitzender der SPD Hummelsbüttel
Seit 2010 Mitglied im SPD-Kreisvorstand Wandsbek

Meine Mitgliedschaften:

Deutscher Richterbund (DRB)
Heimatverein Hummelsbüttel
Interessensgemeinschaft Lentersweg (IGL)
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
DAAD Förderverein
AWO
Ver.di

Motivation

Motivation

Schon immer habe ich mich für Politik interessiert. Mit 16 wollte ich dann selbst aktiv werden – natürlich bei den Jusos. Denn die SPD ist die Partei, die sich für alle einsetzt und für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft steht. Meine politische Motivation und meine Leidenschaft ist es, Ungerechtigkeiten zu beseitigen und die Dinge zum Besseren zu gestalten – und sie eben nicht so zu akzeptieren, wie sie sind.

Deshalb engagiere ich mich seit langer Zeit politisch – unterbrochen durch Auslandsaufenthalte und Zeiten, in denen ich mich auf meinen Beruf als Jurist konzentriert habe.

Seit 2015 bin ich nun Ihr Abgeordneter vor Ort. Bei meiner politischen Arbeit ist es mir besonders wichtig, den Kontakt mit den Menschen zu suchen. Deshalb veranstalte ich regelmäßig politische Tagesfahrten, Rathausbesuche und Diskussionen, naturkundliche Rundgänge und viele andere Exkursionen. Denn dabei haben wir die Zeit, über die Sachen zu diskutieren und auf die Anliegen einzugehen, die für Sie wichtig sind. Und ich kann das was ich von Ihnen mitbekomme, in mein politisches Handeln einbeziehen kann.

Positionen

Positionen

Anbei finden Sie die wichtigsten Anträge und Drucksachen aus der Bürgerschaft, an denen ich in der 21. Wahlperiode mitgearbeitet habe. Außerdem zwei Positionspapiere.

Alle Drucksachen an denen ich seit 2015 mitgearbeitet habe finden Sie unter: https://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok/info.

  • Fair Trade Stadt Hamburg weiter voranbringen

  • Steigerung der Attraktivität der Kindertagespflege

  • Zur Zukunft der SPD

  • Tag des Grundgesetzes soll dauerhaft zum Feiertag werden

  • Zur Frage eines neuen Feiertages

  • Entschließung zur Umsetzung der Resolution des 16. Parlamentsforums Südliche Ostsee

  • AE Deutschlandhaus erhalten

Wahlkreis

WAHLKREIS 13 Alstertal-Walddörfer

Das Alstertal und die Walddörfer liegen im Bezirk Wandsbek im Nordosten Hamburgs und grenzen an die schleswig-holsteinischen Kreise Segeberg und Stormarn an.

Während Volksdorf und Wohldorf-Ohlstedt bereits seit dem Mittelalter zu Hamburg gehörten, wurden die alten stormanschen Dörfer Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Wellingsbüttel, Lemsahl-Mellingstedt, Duvenstedt und Bergstedt erst mit den Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 eingemeindet.

In allen Stadtteilen im Alstertal und in den Walddöfern findet man heute noch in unterschiedlicher Ausprägung Überreste der alten dörflichen Strukturen, die es zu bewahren gilt. Hier leben rund 118.000 Menschen. Ihr Wahlkreisabgeordneter zu sein bedeutet für mich eine starke Stimme für diese Menschen zu sein und Ihre Interessen überlegt, ausgewogen und im Gesamtinteresse dieser Stadt in der Bürgerschaft zu vertreten und zu Ihrem Besten zu handeln.

Daher bin ich gerne vor Ort Ansprechpartner für Ihre Anliegen, Fragen und Kritik.

Aktivitäten

Als Ihr Wahlkreisabgeordneter können Sie mit mir jederzeit einen Termin für ein Gespräch vereinbaren. Egal, ob es um persönliche Anliegen geht, um Themen aus der Nachbarschaft oder ob Sie sich mit mir über die Landes- oder Bundespolitik austauschen wollen: Ich freue mich darauf, Ihre Anliegen, Ihre Fragen und Ihren Blickwinkel auf die Dinge kennenzulernen und in meine politische Arbeit mit einfließen zu lassen.
Dabei habe ich ein besonderes Angebot: Laden Sie mich zu Ihnen nach Hause ein, komme ich mit genügend Zeit und einem frischen Apfelkuchen vorbei – Sie müssen nur noch Tee oder Kaffee servieren. Gerne können wir uns aber auch bei mir im Büro treffen. Bei Interesse wenden Sie sich jederzeit an mein Wahlkreisbüro für einen Termin!

Auf unseren politischen Tagesfahrten verbinden wir das Politische mit dem Schönen und Interessanten: An unseren Reisezielen besuchen wir Sehenswürdigkeiten, lassen uns von neuen Eindrücken begeistern und informieren uns gemeinsam mit ortsansässigen Politikern über die Besonderheiten und Herausforderungen unserer Reiseziele. So verknüpfen wir Politisches mit Kultur, Geschichte – oder auch einfach dem Spaziergang durch eine uns bislang unbekannte Innenstadt. 
Unsere bisherigen Ausflüge führten uns bisher unter anderem nach Schwerin, Neuwerk, Lübeck, Wolfsburg, Dahme, in die Lüneburger Heide und viele andere Orte.

Das politische Berlin hautnah erleben – das bieten wir im Rahmen meiner politischen Berlinfahrten an. Früh am Morgen hin, Abends zurück und dazwischen jede Menge Eindrücke aus dem Herzen unserer Republik.
Nach der Anreise im komfortablen Reisebus erwartet Sie zunächst eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt. Anschließend besichtigen wir das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages. Dabei stehen uns wechselnde Hamburger Bundestagsabgeordnete zum Austausch zur Verfügung. Der anschließende Besuch der Reichstagskuppel mit gutem Überblick über das Regierungsviertel darf natürlich nicht fehlen.
Nach einigen Stunden Freizeit am Nachmittag treten wir gemeinsam die Heimreise an – um einige Eindrücke reicher.

Begleitend zur aktuellen Politik veranstalten wir regelmäßig politische Veranstaltung zu Themen der Landes- oder Bundespolitik. Dabei informieren wir uns zusammen mit Experten zu bestimmten Themen, wie etwa der Gesundheitspolitik und bieten die Gelegenheit, mit den Fachpolitikern ins Gespräch zu kommen. Dabei können Sie Fragen stellen, Anregungen geben und Kritik äußern.

Persönliches Gespräch
Als Ihr Wahlkreisabgeordneter können Sie mit mir jederzeit einen Termin für ein Gespräch vereinbaren. Egal, ob es um persönliche Anliegen geht, um Themen aus der Nachbarschaft oder ob Sie sich mit mir über die Landes- oder Bundespolitik austauschen wollen: Ich freue mich darauf, Ihre Anliegen, Ihre Fragen und Ihren Blickwinkel auf die Dinge kennenzulernen und in meine politische Arbeit mit einfließen zu lassen.
Dabei habe ich ein besonderes Angebot: Laden Sie mich zu Ihnen nach Hause ein, komme ich mit genügend Zeit und einem frischen Apfelkuchen vorbei – Sie müssen nur noch Tee oder Kaffee servieren. Gerne können wir uns aber auch bei mir im Büro treffen. Bei Interesse wenden Sie sich jederzeit an mein Wahlkreisbüro für einen Termin!
Tagesfahrten

Auf unseren politischen Tagesfahrten verbinden wir das Politische mit dem Schönen und Interessanten: An unseren Reisezielen besuchen wir Sehenswürdigkeiten, lassen uns von neuen Eindrücken begeistern und informieren uns gemeinsam mit ortsansässigen Politikern über die Besonderheiten und Herausforderungen unserer Reiseziele. So verknüpfen wir Politisches mit Kultur, Geschichte – oder auch einfach dem Spaziergang durch eine uns bislang unbekannte Innenstadt. 
Unsere bisherigen Ausflüge führten uns bisher unter anderem nach Schwerin, Neuwerk, Lübeck, Wolfsburg, Dahme, in die Lüneburger Heide und viele andere Orte.

Berlinfahrten

Das politische Berlin hautnah erleben – das bieten wir im Rahmen meiner politischen Berlinfahrten an. Früh am Morgen hin, Abends zurück und dazwischen jede Menge Eindrücke aus dem Herzen unserer Republik.
Nach der Anreise im komfortablen Reisebus erwartet Sie zunächst eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt. Anschließend besichtigen wir das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages. Dabei stehen uns wechselnde Hamburger Bundestagsabgeordnete zum Austausch zur Verfügung. Der anschließende Besuch der Reichstagskuppel mit gutem Überblick über das Regierungsviertel darf natürlich nicht fehlen.
Nach einigen Stunden Freizeit am Nachmittag treten wir gemeinsam die Heimreise an – um einige Eindrücke reicher.

Diskussions- und Themenveranstaltungen

Begleitend zur aktuellen Politik veranstalten wir regelmäßig politische Veranstaltung zu Themen der Landes- oder Bundespolitik. Dabei informieren wir uns zusammen mit Experten zu bestimmten Themen, wie etwa der Gesundheitspolitik und bieten die Gelegenheit, mit den Fachpolitikern ins Gespräch zu kommen. Dabei können Sie Fragen stellen, Anregungen geben und Kritik äußern.

Nicht jeder Wahlkreis in Hamburg ist so grün wie das Alstertal – bei uns aber können selbst Alteingesessene noch so manchen verborgenen, wunderschönen Winkel Natur entdecken. Unter fachkundiger Führung können Sie der verblüffend vielfältigen Flora und Fauna näher kommen. Dazu zählen die Biotope entlang der Alster, die Sievert´sche Tongrube mit ihren zahlreichen Orchideenarten, das nichtöffentliche Naturschutzgebiet entlang der Mellingburger Schleuse oder das Raakmoor. Ich lade Sie ein, einen neuen Blickwinkel auf die grünen Oasen unseres Alstertals zu erlangen, welche abseits der alltäglichen Hektik liegen.

Uns Sozialdemokraten ist es wichtig, vor Ort in den Stadtteilen des Alstertals als Ansprechpartner für die Sorgen und Probleme der Menschen zur Verfügung zu stehen. Nicht immer, aber oft genug haben Menschen Geldsorgen – bei Mietsteigerungen, bei Problemen mit den Ämtern, bei Sorgen wegen Verschuldung.
Deshalb biete ich regelmäßige Mieter-, Sozial- und Schuldnerberatungen an, bei denen ich fachkundige Experten – etwa vom Mieterverein Hamburg – einlade.
Diese beantworten Ihnen im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung Ihre Fragen und erarbeiten mit Ihnen einen Plan, wie es weiter gehen kann.

Viele unserer Veranstaltungsangebote passen nicht in die vorangegangenen Kategorien, sind aber trotzdem eine Erwähnung wert.
Dazu zählen vor allem die zahlreichen Rundgänge und  Besuche von Einrichtungen und Orten von Interesse, die wir anbieten. So gibt es unter anderem politische Hafenrundfahrten, Flughafenbesuche, soziale Rundgänge um den Hauptbahnhof, politische Domführungen, Museumsbesuche und vieles mehr.
Kontaktieren Sie mich gerne, um regelmäßig über anstehende Angebote informiert zu werden – es lohnt sich!

Naturkundliche Rundgänge

Nicht jeder Wahlkreis in Hamburg ist so grün wie das Alstertal – bei uns aber können selbst Alteingesessene noch so manchen verborgenen, wunderschönen Winkel Natur entdecken. Unter fachkundiger Führung können Sie der verblüffend vielfältigen Flora und Fauna näher kommen. Dazu zählen die Biotope entlang der Alster, die Sievert´sche Tongrube mit ihren zahlreichen Orchideenarten, das nichtöffentliche Naturschutzgebiet entlang der Mellingburger Schleuse oder das Raakmoor. Ich lade Sie ein, einen neuen Blickwinkel auf die grünen Oasen unseres Alstertals zu erlangen, welche abseits der alltäglichen Hektik liegen.

Mieter-, Sozial- und Schuldnerberatung

Uns Sozialdemokraten ist es wichtig, vor Ort in den Stadtteilen des Alstertals als Ansprechpartner für die Sorgen und Probleme der Menschen zur Verfügung zu stehen. Nicht immer, aber oft genug haben Menschen Geldsorgen – bei Mietsteigerungen, bei Problemen mit den Ämtern, bei Sorgen wegen Verschuldung.
Deshalb biete ich regelmäßige Mieter-, Sozial- und Schuldnerberatungen an, bei denen ich fachkundige Experten – etwa vom Mieterverein Hamburg – einlade.
Diese beantworten Ihnen im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung Ihre Fragen und erarbeiten mit Ihnen einen Plan, wie es weiter gehen kann.

Sonstiges

Viele unserer Veranstaltungsangebote passen nicht in die vorangegangenen Kategorien, sind aber trotzdem eine Erwähnung wert.
Dazu zählen vor allem die zahlreichen Rundgänge und  Besuche von Einrichtungen und Orten von Interesse, die wir anbieten. So gibt es unter anderem politische Hafenrundfahrten, Flughafenbesuche, soziale Rundgänge um den Hauptbahnhof, politische Domführungen, Museumsbesuche und vieles mehr.
Kontaktieren Sie mich gerne, um regelmäßig über anstehende Angebote informiert zu werden – es lohnt sich!

Impressionen

Bürgerschaft

Die Sitzungen der Hamburgischen Bürgerschaft sind das Schaufenster der parlamentarischen Arbeit: Hier machen die Fraktionen ihre Standpunkte für die Presse und die Zuschauer öffentlich.
Der Hauptteil der fachlichen Arbeit steckt aber in den Ausschüssen. Hier werden beispielsweise Gesetzesvorlagen intensiv beraten und Experten zu bestimmten Themen angehört.

Jeder Abgeordneter ist dabei nur Fachmann für eine Auswahl an Themenbereichen. Meine Ausschüsse sind der Familien-, Kinder- und Jugendausschuss sowie der Umwelt-, Klima- und Energieausschuss und der Haushaltsausschuss (Enquete Jugendhilfe).
Hier bemühe ich mich jeden Tag, das Leben der Menschen in Hamburg zu verbessern.

pexels-photo-173666

FAMILIEN-, KINDER- UND JUGENDAUSSCHUSS

Ich stehe für eine fürsorgliche und solidarische Politik für Kinder, Jugendliche und Eltern, die Armutsrisiken bekämpft und jedem Menschen hilft.
Wappen_farbig

Enquete-Kommission „Kinderschutz und Jugendhilfe weiter stärken“

Ich arbeite in der Enquete-Kommission, weil ich Hamburg zur kinderfreundlichsten Stadt
machen möchte!
environmental-protection-683437_1280

UMWELT-, KLIMA- UND ENERGIEAUSSCHUSS

Umwelt- und Klimaschutz stellen eine der wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit dar. Im Umweltausschuss arbeite ich daran, dass Hamburg seinen Beitrag zur Bewältigung dieser Aufgabe leistet!
pexels-photo-262558

HAUSHALTSAUSSCHUSS

In anderen Ländern, aber auch anhand unseres großen Schuldenberges sehen wir, wohin finanzpolitische Versäumnisse führen. Es geht um Ihr Geld!

Bürgerschaft

Die Sitzungen der Hamburgischen Bürgerschaft sind das Schaufenster der parlamentarischen Arbeit: Hier machen die Fraktionen ihre Standpunkte für die Presse und die Zuschauer öffentlich.
Der Hauptteil der fachlichen Arbeit steckt aber in den Ausschüssen. Hier werden beispielsweise Gesetzesvorlagen intensiv beraten und Experten zu bestimmten Themen angehört.

Jeder Abgeordneter ist dabei nur Fachmann für eine Auswahl an Themenbereichen. Meine Ausschüsse sind der Familien-, Kinder- und Jugendausschuss sowie der Europa- und der Haushaltsausschuss (Enquete Jugendhilfe).
Hier bemühe ich mich jeden Tag, das Leben der Menschen in Hamburg zu verbessern.

pexels-photo-173666

FAMILIEN-, KINDER- UND JUGENDAUSSCHUSS

Ich stehe für eine fürsorgliche und solidarische Politik für Kinder, Jugendliche und Eltern, die Armutsrisiken bekämpft und jedem Menschen hilft,
Wappen_farbig

Enquete-Kommission „Kinderschutz und Jugendhilfe weiter stärken“

Ich arbeite in der Enquete-Kommission, weil ich Hamburg zur kinderfreundlichsten Stadt
machen möchte!
pexels-photo-113885

EUROPAAUSSCHUSS

Durch die Finanzkrise ist die Bedeutung der EU weiter gewachsen. Über einen Großteil der für unseren Alltag wichtigen Gesetze wird in Brüssel entschieden.
pexels-photo-262558

HAUSHALTSAUSSCHUSS

In anderen Ländern, aber auch anhand unseres großen Schuldenberges sehen wir, wohin finanzpolitische Versäumnisse führen. Es geht um Ihr Geld!

Ihre Nachricht an mich!

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne am mein
Wahlkreisbüro in der Harksheider Straße 8 in Poppenbüttel,
welches ich zusammen mit meinen Kolleginnen
Anja Quast und Kirsten Martens unterhalte.

 

Senden

Kontakt

Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen rund um Wahlkreis und Bürgerschaft,  erfahren anstehende Veranstaltungen sowie andere Termine und finden einen Ansprechpartner für Ihre Anliegen oder Kritik.

Anschrift

SPD-Wahlkreisbüro Alstertal-Walddörfer

Harksheider Straße 8

22399 Hamburg

Geschäftszeiten

Montag: 10 – 13 Uhr

Dienstag: 10 – 13 Uhr

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 10 – 16 Uhr

Freitag: 10 – 13 Uhr

Während der Hamburger Schulferien ist das Büro nur unregelmäßig besetzt.

Telefon & Fax

Tel. : 040/ 636 71 430,

Fax : 040/ 636 71 431,

Mobil: 0177 24 29 205

Mein Team

WhatsApp Image 2023-03-28 at 10.49.25

Florian Quast

Mitarbeiter
WhatsApp Image 2023-05-03 at 13.28.06

Konstantin Scholz

Mitarbeiter

Felix Burgsmüller

Mitarbeiter
WhatsApp Image 2023-03-28 at 10.49.30

Ada Klenner

Mitarbeiterin
Hannah Foto

Hannah Schneehage

Mitarbeiterin

Ihre Nachricht an mich!

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne am mein
Wahlkreisbüro in der Harksheider Straße 8 in Poppenbüttel,
welches ich zusammen mit meinen Kollegen
Karin Timmermann, Joachim Seeler und Karl Schwinke unterhalte.

 

Senden

Kontakt

Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen rund um Wahlkreis und Bürgerschaft,  erfahren anstehende Veranstaltungen sowie andere Termine und finden einen Ansprechpartner für Ihre Anliegen oder Kritik.

Anschrift

SPD-Wahlkreisbüro Alstertal-Walddörfer

Harksheider Straße 8

22399 Hamburg

Geschäftszeiten

Unser Wahlkreisbüro ist von

MontagDienstag von 10-13 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag von 10-16 Uhr

Freitag von 10-13 Uhr für Sie geöffnet.

Telefon & Fax

Tel. : 040 – 636 71 430

Handy: 0177 – 24 29 205

Fax : 040 – 636 71 431