Politik muss vor Ort sein und sich stetig mit den Menschen vor Ort rückkoppeln. Deshalb werde ich auch zukünftig auf unseren politischen Tagesreisen, naturkundlichen Spaziergängen, politischen Diskussionen und vielen anderen Veranstaltungen und Gelegenheiten als Ansprechpartner zur Verfügung zur Verfügung stehen, um mich mit Ihnen auszutauschen und um ihre Anliegen in das Rathaus zu transportieren, so z.B. bei folgenden Gelegenheit:
– Politische Tagesfahrt nach Oldenburg am Sonntag, den 9. März, ab 8.00 Uhr
Auch nach der Wahl geht es weiter mit den politischen Tagesfahrten, denn nirgendwo kommt man besser im Gespräch, als wenn man gemeinsam interessante Orte kennenlernt und mehr über das politische Gestalten vor Ort erfährt. Einige Ideen haben wir schon in der in der Pipeline, ob zur Rapsblüte nach Fehmarn oder im Juni nach Föhr. Erst einmal soll es jetzt aber nach Oldenburg gehen. Dort erwartet uns eine Führung durch die wunderschöne Altstadt und zum prunkvollen Schloss, etwas Zeit zur freien Verfügung und ein Austausch mit dem Oldenburger Landtagsabgeordneten Ulf Prange.
Der Kostenbeitrag beträgt 25,00 Euro, Ermäßigung auf Anfrage.
– Naturkundlicher Rundgang rund um die Teichwiesen am Samstag, den 8. März, um 11.00 Uhr
Beim Gebiet der Volksdorfer Teichwiesen handelt es sich um eine eiszeitlich-geprägte, geologische Kuriosität. Auch wenn die frühere ausgedehnte Hohlform, die einst durch abfließende Schmelzwasser erschaffen wurde, nur noch schemenhaft zu erahnen ist. Zu viel Zeit hat inzwischen zur Verfüllung der sanften Talmulde geführt, so dass Kiese und Sande verdeckt liegen. Dennoch: Heute leben hier Orchideen, bodenbrütende Vogelarten und zahlreiche Amphibien. Frösche und die ein wenig an prähistorische Drachen erinnernden Molche kommen auf relativ kleinem Raum dicht beieinander vor. Von den 285 Pflanzenarten werden allein 63 auf der Roten Liste Hamburgs geführt. 39 Brut- und 22 Gastvogelarten konnten aktuell ebenfalls für die Teichwiesen festgestellt werden. Darunter heute so seltene Arten wie Kiebitz und Bekassine. Das wird uns alles von unserem Botaniker Micha Dudek nähergebracht.
Treff: Bushaltestelle Halenreie (24er, 174er).
– Pizza und Politik am Montag, den 3. März, um 17.30 Uhr im SPD-Büro
Hamburg und Deutschland haben gewählt, eine gute Gelegenheit, die Ergebnisse zu reflektieren, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Am besten bei einer Pizza und zwar im SPD-Büro, Harksheider Str. 8.
– Politisches Grillen im Come Inn am Freitag, den 4. April, um 18.00 Uhr
Gute Gespräche, guter Austausch, gute Resonanz, Gutes vom Grill und alle nehmen etwas mit: Das macht unser “Grillen politisch” der SPD Hummelsbüttel aus. Dieses Mal im Come Inn, in der Hummelsbütteler Hauptstraße 55.
– Politische Tagestour mit dem Deutschland-Ticket nach Cuxhaven am Mittwoch, den 12. März, ab 8.45 Uhr
Erholsame Meeresluft, tolle Aussichten und maritime Geschichte, das alles gibt es in Cuxhaven. Mit dem Deutschland-Ticket, das ein Mehr an Mobilität eröffnet, geht es nach Cuxhaven. Dort angekommen werden wir die Stadt auf einem geführten Stadtrundgang kennenlernen, bevor uns ein Gespräch mit dem örtlichen SPD-Politiker Gunnar Wegener erwartet. Anschließend gibt es noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die man sicherlich gut am Strand oder an der Alten Liebe verbringen kann, bevor es mit dem Zug wieder nach Hause geht, wo wir um kurz vor sechs ankommen sollten.
– Lesung mit Norbert Klugmann am Mittwoch, den 18. März, um 19.00 im Theodor-Wenzel-Haus
Norbert Klugmann, bekannt für seine tiefgründigen und oft gesellschaftskritischen Romane und Krimis, wird uns bei Käse und Wein eine kleine Kostprobe aus seinen Werken geben und danach noch zum Austausch zur Verfügung stehen. Sicherlich ein ebenso literarisch interessantes, wie gemütliches Zusammentreffen, im Theodor-Wenzel-Haus, Hummelsbütteler Weg 82.
– Besuch auf einen Biobauernhof zum Thema „Rund ums Ei“ am Samstag, den 5. April, um 10.00 Uhr
Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit ist uns in Sachen Lebensmittel wichtig. Wie ein Bauer das schafft, das wird uns Maurice Blank passend zur dann anstehenden Osterzeit am Beispiel seiner Hühner zeigen. Natürlich werden wir auch Gelegenheit haben, die Hühner zu füttern und Eier einzusammeln und auch sonst spannende Einblicke in einen Biobauernhof bekommen.
– Gemeinsamer Besuch von Kulturveranstaltungen vor Ort
Bei uns im Alstertal und in den Walddörfern gibt es viel an Kultur zu bieten, die wir gemeinsam erleben wollen. Denn gemeinsam ist es schöner und dazu trifft man auch immer vor und nach dem Stück oder in der Pause viele Leute aus der Umgebung Für diesen Newsletter bietet sich die kommende Vorstellung der Henneberg-Bühne an, wo am Sonntag, den 30. März, um 16.00 Uhr das lustige plattdeutsche Stück „Dree Kööm un een Söten toveel“ am Sonntag gegeben wird. Eine Karte kostet 10,00 Euro.
Dazu wollen wir noch eine weitere Stätte kulturellen Wirkens kennenlernen. In der historischen Villa Lichtwark, Specksaalredder 2, in Duvenstedt gibt es am Freitag, den 28. März, um 19.30 Uhr zum Anlass des 550. Geburtstages von Michelangelos einen Vortrag (Kostenbeitrag 15,00 Euro) der Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann über dessen spektakulären Meisterwerke wie die Sixtinische Kapelle, über die schon Goethe gesagt hat „Ohne die Sixtinische Kapelle gesehen zu haben, kann man sich keinen anschauenden Begriff machen, was ein Mensch vermag.“
– Besuch der Gedenkstätte Fuhlsbüttel am Sonntag, den 30. März, um 13.00 Uhr
Die Gedenkstätte Fuhlsbüttel ist ein zentraler Ort, an dem an die NS-Verbrechen erinnert wird. Wichtig, gerade jetzt. Deshalb laden wir zu einer Führung mit Friederike Cornelßen rund um die Gedenkstätte Fuhlsbüttel ein.
– Girlsday am Donnerstag, den 3. April, ab 09.00 Uhr
Beim Girl‘s Day zeige ich wie der Abgeordnetenalltag in meinem Wahlkreis und im Hamburger Rathaus aussieht. Für alle Schülerinnen aus den Klassen 7-10. Wenn Sie also Töchter oder Enkelkinder in diesem Alter haben, weisen Sie sie gerne darauf hin.
Also, ich hoffe dann bis sehr bald!
Mit besten Grüßen und der Bitte, bei der Wahl wohlwollend an mich zu denken!
Tim Stoberock